Kennst du das?
Es ist Sommer und das Motorrad ist dein ständiger Begleiter. Das Wetter ist super, es scheint ständig die Sonne, regen gibt es nur selten und wenn nur kurze Schauer. Das Motorrad muss nur selten geputzt werden und wenn ist es in der Sonne sofort trocken und der Lack glänzt im Sonnenlicht.
OK da denkt keiner an eine Abstellmöglichkeit für das Motorrad! Maximal an eine schöne Abdeckplane um es vor neugierigen Personen zu schützen.
Die bittere Wahrheit
Leider ist das nur eine Jahreszeit im Deutschen Wetter Kalender. Die Wahrheit ist drei von vier Jahreszeiten in unseren Breitengraden beinhalten das Wetter mit den Umschreibungen: Regen, Hagel, Schnee, Wind, Nieselregen oder Sturm.
Sehen wir uns daher einmal an welche Wege und Möglichkeiten es gibt das Motorrad vor Wind und Wetter Einflüssen zu schützen.
1. Die Motorrad Abdeckplane
Eine Abdeckplane schützt das Motorrad und den Lack in wettergeschützten Räumen und unter freiem Himmel.
Für jedes Spezialgebiet gibt es besonders gefertigte Schutzhauben. Diese sollte passgenau und flatterfei sitzen.
Die Outdoor Variante ist Wasserabweisend und im optimalen Fall mit einer lackschützenden Innenseite ausgestattet.
Die Indoor Variante ist meist aus Flies gefertigt und hält Staub und Schmutz fern.
Zusätzliche Ösen dienen dazu die Haube und das Motorrad mit einem zusätzlichen Schloss zu sichern.
2. Die Motorradgarage aus Metall oder Holz
Egal ob es eine Fullsize Garage für Autos oder ein zweckentfremdetes Garten- oder Gerätehaus ist in dem das Motorrad sein zu Hause findet. Eine feste Behausung ist der optimale Schutz vor zu viel Schneelast oder Dauerregen.
Die beliebtesten Garagen sind Metall oder Holz Garagen. Diese sind schnell montiert und das Material günstig und langlebig.
Bei einer Motorradgarage ist das Raumklima entscheidend für die Lebensdauer empfindlicher Chrom- und Gummiteile. Eine Garage mit einem festen Fundament und wenig Luftfeuchtigkeit sorgt dafür das diese Teile länger frisch bleiben.
3. Die Motorrad Zeltgarage
Wer einen gemieteten Platz für das Motorrad hat und hier die Garage rückstandslos entfernen muss, kann kein Fundament für eine Motorradgarage bauen. Somit fallen die Optionen einer festen Metall oder Holzgaragen weg.
Das Motorrad kann aber trotzdem umfangreicher als mit einer Abdeckplane geschützt werden. Hierzu stellt man eine Motorrad Zeltgarage auf.
Eine Zeltgarage hat im Gegensatz zur Abdeckplane keinen Kontakt zum Lack und kann diesen daher nicht beschädigen.
Da eine Zeltgarage ohne Rückstände wieder entfernt werden kann, sollte es auch keine Diskussion mit dem Vermieter geben.
Was du tun kannst um dein Motorrad vor dem Wetter zu schützen
Die einfachste Art sein Motorrad zu schützen ist die Abdeckplane. Daher gehört zur Motorradgrundaustattung eine Wetterfeste Schutzhülle die auf Touren das Motorrad vor Regen schützt.
Da die Standzeit eines Motorrades nicht mit dem eines Autos verglichen werden kann und diese erheblich höher als bei allen Fahrzeugen ist, sollte für eine feste Behausung für das Zweirad gesorgt werden.
Solltest du keine Platz oder Möglichkeit für eine feste Garage haben gibt es weitere Möglichkeiten dein Motorrad zu schützen. Eine gute Notlösung ist die Zeltgarage. Diese kann Rückstandslos wieder entfernt werden und schütz den Lack vor Kratzern.
Hol dir den kostenlosen Motorradtouren Basis Newsletter
und du bekommst:
✔ Touren Tipps
✔ Motorradtouren Reiseführer
✔ Ausflugs Highlights
✔ Checklisten zur Motorradwartung
KEINE SORGE. SPAM IST FÜR AUTOFAHRER.
WIR SIND BIKER! 😉
*Bildquellen:
- Motorradgarage: pixabay.com